Werden Sie vom Kenner zum Könner.
Entfalten Sie nachhaltig das Potenzial Ihrer Mitarbeiter und Teilnehmer!
Werden Sie vom Kenner zum Könner.
Entfalten Sie nachhaltig das Potenzial.
Ihrer Mitarbeiter und Teilnehmer!
Warum die Trainerausbildung von Buhr & Team?
Eine qualifizierte Ausbildung als Trainer*in wird immer wichtiger, denn die digitalisierte, hybride Welt hat die Anforderungen an externe oder interne Trainer*innen enorm gesteigert.
Mit der Trainerausbildung von BUHR & TEAM erlangen Sie eine vollumfängliche, professionelle Ausbildung, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Wissen tiefgreifend und nachhaltig in Trainings, Seminaren, Workshops oder generell in der Führung von Menschen zu vermitteln.
Die wirksame Vermittlung von Wissen ist eine der Schlüsselkompetenzen einer erfolgreichen Karriere. Egal ob Unternehmer, Führungskraft im eigenen Unternehmen, oder als selbstständige*r Trainer*in.
DIE MODULE DER AUSBILDUNG
Modul 1:
Selbstverständnis -
Philosoph oder Rampensau
- Alles rund um den Trainerberuf, persönliche Motiv-Struktur-Analyse (MSA®).
- Positionierung, Kommunikation, Auftritt, Image.
- Kernkompetenz zum Aufbau einer Trainingseinheit.
- Wie Lernen funktioniert.
- Das methodische Grundgerüst für Trainer.
- Die Methodenbox für Ihre Praxis (Indoor & Outdoor).
- Rollenspielformen, Kommunikationsmodelle für die Praxis.
- Erlebnisorientierte Lernprojekte in Trainings einbauen und auswerten.
- Trainingssequenzen selbständig durchführen.
- Die erarbeiteten Inhalte in das eigene Praxisprojekt (Trainerleitfaden) einbauen.
Modul 2:
Didaktik und Methodik I
Modul 3:
Didaktik und Methodik II
- Praxisprojekt/Trainerleitfaden: Teile in der Trainerrolle anleiten.
- Gruppenarbeiten anleiten und mit den Ergebnissen weiterarbeiten.
- Ehemalige Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen (eigene Konzeptionsarbeit, Prüfungssituation, praktische Umsetzung) und stehen für Fragen zur Verfügung.
- Evaluation & Transfer von Trainingskonzepten.
- Entwicklung eines kompletten Trainingskonzeptes aus einzelnen Lerneinheiten.
- Angebote erstellen und Aufträge mit Kunden klären.
- Mentoring für das eigene Praxisprojekt/Trainingskonzept.
- Seminarkonzeption (Bedarfsermittlung, Strukturierung, Durchführung).
- Persönliche Vorbereitung auf Trainings und Trainingsteilnehmer (6-lcon-Recherche etc.).
- Souverän reagieren in schwierigen Situationen.
- Der Trainer als Unternehmer (Positionierung, Pricing, Marketing).
- Lernen durch Erfahrung und Feedback.
- Evaluation & Transfer.
Modul 4:
Gruppensteuerung, Moderation & Vermarktung
eModul 5:
Digitale Trainings entwickeln und umsetzen
- Die Rolle des eTrainers: Welche Kompetenzen und Fähigkeiten werden gefordert?
- Die Identität des eTrainers: (Lernbegleiter, Moderator, Sparringspartner).
- Online-Trainingskonzepte: (eLearning, Blended Learning, Online-Training, Live-Online etc.).
- Abgrenzung und Schnittstellen.
- Anwendungsbereiche kennenlernen und verstehen: Wann ist welches Konzept sinnvoll?
- Aufbau eines eTrainings: Methodik und Didaktik.
- eModeration, eTutoring: Interaktion mit den Teilnehmern.
- eTools und Technik (Zoom, MS Teams, WebEx, Adobe Connect, etc.).
- Ausstattung und Setting: Anwendungsbeispiele.
- eMedien: Auswahl und Einsatzzwecke.
- Prüfungssequenz für jeden Teilnehmer.
- Sofortiges Feedback durch die Prüfer und Mentoren.
- Feedback durch die Kollegen in schriftlicher Form.
- Ausblick.
- Ehrung und Zertifikatsübergabe.
Prüfung
inkl. Zertifizierung*
*Die BUHR & TEAM Akademie ist DVWO-zertifiziert. Diese Zertifizierung baut auf dern DIN ISO 9001:2009 auf, adaptiert und erweitert diese auf die Bedingungen und Spezifikationen von Bildungsdienstleistern.
DIE MODULE DER AUSBILDUNG
Modul 1:
Selbstverständnis - Philosoph oder Rampensau
- Alles rund um den Trainerberuf, persönliche Motiv-Struktur-Analyse (MSA®).
- Positionierung, Kommunikation, Auftritt, Image.
- Kernkompetenz zum Aufbau einer Trainingseinheit.
Modul 2:
Didaktik und Methodik
- Wie Lernen funktioniert.
- Das methodische Grundgerüst für Trainer.
- Die Methodenbox für Ihre Praxis (Indoor & Outdoor).
- Rollenspielformen, Kommunikationsmodelle für die Praxis.
- Erlebnisorientierte Lernprojekte in Trainings einbauen und auswerten.
- Trainingssequenzen selbständig durchführen.
- Die erarbeiteten Inhalte in das eigene Praxisprojekt (Trainerleitfaden) einbauen.
Modul 3:
Didaktik und Methodik II
- Praxisprojekt/Trainerleitfaden: Teile in der Trainerrolle anleiten.
- Gruppenarbeiten anleiten und mit den Ergebnissen weiterarbeiten.
- Ehemalige Teilnehmer berichten über ihre Erfahrungen (eigene Konzeptionsarbeit, Prüfungssituation, praktische Umsetzung) und stehen für Fragen zur Verfügung.
- Evaluation & Transfer von Trainingskonzepten.
- Entwicklung eines kompletten Trainingskonzeptes aus einzelnen Lerneinheiten.
- Angebote erstellen und Aufträge mit Kunden klären.
- Mentoring für das eigene Praxisprojekt/Trainingskonzept.
Modul 4:
Gruppensteuerung, Moderation & Vermarktung
- Seminarkonzeption (Bedarfsermittlung, Strukturierung, Durchführung).
- Persönliche Vorbereitung auf Trainings und Trainingsteilnehmer (6-lcon-Recherche etc.).
- Souverän reagieren in schwierigen Situationen.
- Der Trainer als Unternehmer (Positionierung, Pricing, Marketing).
- Lernen durch Erfahrung und Feedback.
- Evaluation & Transfer.
eModul 5:
Digitale Trainings entwickeln und umsetzen
- Die Rolle des eTrainers: Welche Kompetenzen und Fähigkeiten werden gefordert?
- Die Identität des eTrainers: (Lernbegleiter, Moderator, Sparringspartner).
- Online-Trainingskonzepte: (eLearning, Blended Learning, Online-Training, Live-Online etc.).
- Abgrenzung und Schnittstellen.
- Anwendungsbereiche kennenlernen und verstehen: Wann ist welches Konzept sinnvoll?
- Aufbau eines eTrainings: Methodik und Didaktik.
- eModeration, eTutoring: Interaktion mit den Teilnehmern.
- eTools und Technik (Zoom, MS Teams, WebEx, Adobe Connect, etc.).
- Ausstattung und Setting: Anwendungsbeispiele.
- eMedien: Auswahl und Einsatzzwecke.
Prüfung
inkl. Zertifizierung*
- Prüfungssequenz für jeden Teilnehmer.
- Sofortiges Feedback durch die Prüfer und Mentoren.
- Feedback durch die Kollegen in schriftlicher Form.
- Ausblick.
- Ehrung und Zertifikatsübergabe.
*Die BUHR & TEAM Akademie ist DVWO-zertifiziert. Diese Zertifizierung baut auf dern DIN ISO 9001:2009 auf, adaptiert und erweitert diese auf die Bedingungen und Spezifikationen von Bildungsdienstleistern.
FÜR WEN IST DIE TRAINERAUSBILDUNG?
Die Ausbildung richtet sich an TrainerInnen, WorkshopleiterInnen, Führungskräfte, FachexpertInnen und an alle, die viel mit Menschen arbeiten. Einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Es werden maximal 12 TeilnehmerInnen pro Ausbildung zugelassen. Sie alle werden bei uns zu einem Team mit einer Vision und den folgenden Zielen:
- Erweiterung Ihrer Führungserfahrung um Trainerkompetenzen, um die effektive Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen sicherzustellen
- Begleitung anderer Menschen, mit den richtigen Instrumenten und Methoden, in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Anerkannte DVWO-Zertifizierung als Trainer
- Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft als Trainer am hart umkämpften Trainingsmarkt
- Aufnahme in das Trainernetzwerk der Buhr & Team Akademie
Eine qualifizierte Ausbildung als Trainerin oder Trainer wird immer wichtiger, denn Kundenunternehmen haben hohe Ansprüche an die Qualität der externen oder internen Trainer, denen sie sich anvertrauen. Und die Verantwortung eines Trainers gegenüber den Kunden – den Unternehmen wie dem einzelnen Teilnehmer – ist sehr groß. Denn Weiterbildung ist der Hebel, Talente zu erkennen und zu fördern, Mitarbeitern zu besserer Performance zu verhelfen und damit zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Wir begleiten Dich auf diesem Weg:
- Anerkannte DVWO-Zertifizierung als Trainer
- Aufnahme in das Trainernetzwerk der Buhr & Team Akademie
- Behandlung des äußerst wichtigen Themas „Positionierung als Trainer“
Training steht auch immer für die persönliche Weiterentwicklung. Diese beginnt natürlich nicht bei Deinen Mitarbeitern, sondern bei Dir selbst.
Eine der größten Herausforderungen und zugleich wichtigsten Aufgaben von Unternehmern und Führungskräften ist es, ihr Wissen wirksam an ihre Mitarbeiter weiterzugeben. Es ist daher klar, dass konstante, persönliche und fachliche Weiterentwicklung gerade in ihrer (zukünftigen) Rolle unabdingbar sind.
Daher bieten wir unseren Teilnehmern auch neben der eigentlichen Trainerausbildung den Rahmen, der sie als Leader und Mentor wirklich wirksam macht:
- Optimale Gruppengröße (max. 12 Teilnehmer) für eine interaktive Ausbildung
- Buhr & Team-Mentorenprogramm und zwischengeschaltete Live-Online-Seminare zur Gewährleistung des nachhaltigen Lernprozesses und der individuellen Teilnehmerbetreuung
- Teilnahme an Trainertagen und Bootcamps der Buhr & Team Akademie (Sonderpreise)
Aufbau und Ablauf der Trainerausbildung
Die Trainerausbildung von BUHR & TEAM basiert grundsätzlich auf einem nachhaltigen Intervalltraining. Präsenz- und Praxissequenzen wechseln sich dabei ab. Der Wissenstransfer wird zusätzlich von zwischengeschalteten Live-Online-Seminaren unterstützt.
Die Trainerausbildung besteht aus fünf Trainingsmodulen mit je drei Präsenztagen und einem eModul im Umfang von 2 Tagen vor. Dieses findet digital statt.
Hinzu kommen die erwähnten Live-Online-Seminare und das Buhr & Team-Mentorenprogramm. Im Mentorenprogramm wird eine individuelle Lernpartnerschaft zwischen dem Lehrtrainer und dem Teilnehmer für die Dauer der gesamten Ausbildung geschlossen. Darunter fällt insbesondere die Begleitung des eigenen
Praxisprojekts (u.a. die Trainingskonzeption). Auch persönliche Themen und Karriereentwicklungen sind Gegenstand des Programms.
Die Zielgruppe
Die Trainerausbildung richtet sich an Trainer*innen, Workshopleiter*innen, Führungskräfte, Fachexperten und -expertinnen und an alle, die viel mit Menschen arbeiten.
Einige Jahre Berufserfahrung sind hilfreich, aber keine Voraussetzung. Es werden maximal 12 Teilnehmer*innen pro Ausbildung zugelassen.
Die Ausbildungstermine
Meet & Greet
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4
Modul 5
Modul 6
Kennenlernen
Selbstverständnis: Philosoph oder Rampensau
Didaktik & Methodik I
Didaktik & Methodik II
eTrainer-Modul (Live-Online)
Gruppensteuerung, Moderation & Vermarktung
Abschluss-/Prüfungsmodul
22. November 2023
23. – 25. November 2023
11. – 13. Januar 2024
7. -9. März 2024
11. – 12. April 2024
16. – 18. Mai 2024
27. – 29. Juni 2024
Meet & Greet – Kennenlernen
22. November 2023
Modul 1 – Selbstverständnis: Philosoph oder Rampensau
23. – 25. November 2023
Modul 2 – Didaktik & Methodik I
11. – 13. Januar 2024
Modul 3 – Didaktik & Methodik II
7. – 9. März 2024
Modul 4 – Gruppensteuerung, Moderation & Vermarktung
16. – 18. Mai 2024
Modul 5 – eTrainer-Modul (Live-Online)
11. – 12. April 2024
Modul 6 – Abschluss-/Prüfungsmodul
27. – 29. Juni 2024
Ihre Investition
15.770 €*
Darin enthalten:
- 17 Ausbildungstage
- Prüfung & Zertifizierung
- Live-Online-Seminare zwischen den Modulen
- HR-Analysetools (MA & Insights Trimetrix ®)
- 1:1-Mentoring während der gesamten Ausbildung
- Zugang zur BUHR & TEAM OnlineAKADEMIE
- Hospitation in Inhousetrainings bei einem erfahrenen Trainingsexperten von BUHR &TEAM
*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. in Höhe von derzeit 19%.






Ihr Nutzen
- Praxiserprobter Trainerleitfaden: Während der Trainerausbildung erstellen Sie Ihr persönliches praxiserprobtes zweitägiges Seminar, welches Sie sofort anbieten können.
- Mentorenprogramm: Eine auf die Teilnehmer abgestimmte Lernpartnerschaft zwischen den Teilnehmern und dem Lehrtrainer sorgt dafür, dass Sie während der gesamten Ausbildung exzellent begleitet werden - insbesondere bei kniffligen Herausforderungen im Alltag.
- Hospitation: Hier erhalten Sie die Möglichkeit, während der Ausbildungsphase bei einem unserer Inhouse-Trainingsexperten in Kundenprojekten zu hospitieren und wertvolle Erfahrungen im Live-Betrieb zu sammeln.
- Karrierekick als Trainer: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten Sie die Möglichkeit Ihre Trainerkarriere im renommierten Expertenteam von B&T zu starten.
- Freundeskreis der Trainer: Mit erfolgreichem Abschluss der Trainerausbildung gehörst du dazu!
- Optional: Direkter Einstieg in die Trainerkarriere mit der Buhr&Team Trainerförderung