Kunden zu Fans machen

Kunden zu Fans machen? Oft gelesen, viel gehört … selten erlebt! Geht das überhaupt?Frage: Wann bist Du als Kunde schon einmal Fan eines Produktes geworden? Was muss passieren, damit  dieser Fanstatus erreicht wird?Fan ist ja eine Abkürzung und leitet sich ab vom Wort  „fanatisch“. Wie kann ein Produkt so gut sein, mich so begeistern, dass ich fanatisch danach bin.  Drei Dinge:

  1. Hervorragende Performance von Produkt, Dienstleistung und Service
  2. Exorbitant gute Verkäufer, Berater
  3. Weit übertroffene Erwartungen auf Seiten des Kunden

Diese drei Faktoren können Begeisterung auslösen. Und Dauerhafte Begeisterung hat automatisch den Fanstatus zur Folge.Wenn das so ist, geht es in der Beziehung zwischen Verkäufer und Kunde darum, diese drei Faktoren dauerhaft und konsequent zu  beherzigen, heißt auch, sich permanent zu steigern und selbst zu fordern, die berühmten „Extrameilen“ zu gehen.Dabei Perfektion ist kein Zustand der hierbei erreicht werden soll. Perfektion bedeutet Lähmung. Perfektion schafft zudemauch Aggression. Es geht um den laufenden, sich verbessernden Prozess. Deshalb meine drei Fragen:

  1. Hast/Vertrittst Du hervorragende Produkte, Dienstleistungen und Services?
  2. Bist Du/Triffst Du auf exorbitant gute Verkäufer/Berater?
  3. Schaffst Du es, eine Atmosphäre zu kreieren, in der Du immer wieder aufs Neue Erwartungen übertriffst?

An den Antworten lohnt es sich zu arbeiten. Die Antworten können langfristig zu Top-Resultaten führen. Führe dir diese Fragen immer wieder vor Augen, damit du niemals dein Ziel ausd den Augen verlierst: Kunden zu Fans zu machen. HIER findest du die passende Videobotschaft!

Blog-Informationen:

Autorin

Datum

Zeit

Kategorie

Tag

Teilen mit

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp

Gib uns Dein Feedback

Das könnte Dir auch gefallen

Warum Führungskräfte 2025 anders denken müssen… Viele Führungskräfte haben ein Problem, das

Warum KI allein keine Produktivität bringt – sondern Führung sie erst ermöglicht.

Lisa, eine talentierte Projektmanagerin, verlässt das Unternehmen nach nur zwei Jahren. Ihre

Hast Du das Gefühl, dass Deine Kunden immer schwieriger zu gewinnen sind?

Du trittst in das Büro ein und schaust Dich um. Es ist

Vor kurzem hatte ich virtuellen Besuch in meinem Studio von Johannes Kliesch

Ein Horror-Szenario für jedes Unternehmen: Richtig gute Mitarbeiter*innen kündigen! Niemand möchte gute

Als Führungskraft sind Sie für den Erfolg Ihres Teams verantwortlich. Sie müssen

Was macht Führung von Menschen wirklich aus? Und weshalb lohnt es sich,

Der größte Fehler, der mir im Verkauf seit Jahren begegnet, ist, wenn

Wer viel leistet, wer große Pläne und ambitionierte Ziele hat, der braucht

Wenn es ein Berufsfeld gibt, das ein echtes Image-Problem hat, dann ist

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Empfohlene Blogs

  • All Posts
  • Blog
  • Digitalisierung im Vertrieb
  • Erfolgreich Verkaufen
  • Führung im digitalen Zeitalter
  • Hybrides Training
  • Online Training
  • Produktivität
  • Recruiting
  • Saubere Führung
  • Smarte Konzepte
  • Soforthilfe
  • Video
Mehr laden

End of Content.

Empfohlene Blogs

Warum klassische Führung versagt und was jetzt wirklich funktioniert

Warum Führungskräfte 2025 anders denken müssen… Viele Führungskräfte haben ein Problem, das sie sich

KI in Unternehmen einführen: 7 entscheidende Punkte für Führungskräfte

Warum KI allein keine Produktivität bringt – sondern Führung sie erst ermöglicht. KI verändert

Wie Du Fluktuation als Führungskraft wirklich verhindern kannst

Lisa, eine talentierte Projektmanagerin, verlässt das Unternehmen nach nur zwei Jahren. Ihre Begründung: „Ich